Hamburger Eisenbahnbrückengipfel

Das Stadtbild der Freien und Hansestadt Hamburg ist massgeblich von seinen 2’500 Brücken geprägt, 770 davon dienen der Eisenbahn. Viele dieser Eisenbahnbrücken sind herausragende Werke der Ingenieurs- und der Stadtbaukunst und befinden sich in einem sensiblen urbanen Kontext. Deren Ertüchtigung oder Erneuerung stellt die Deutsche Bahn und die Stadt Hamburg vor grosse Herausforderungen.
Mit dem Ziel, die Planungssicherheit zu erhöhen und in transparenten, konsensualen Prozessen die optimalsten Lösungen zu entwickeln, haben die DB Netz AG zusammen mit den städtischen Behörden einen «Eisenbahnbrückengipfel» einberufen. Ein wichtiges Element dieses Formates ist der mit internationalen Fachleuten besetzte Fachbeirat.
Hamburger Eisenbahnbrückengipfel
Grösse: M, L, XL
Zeitraum: seit 2022
Reto Gadola: Mitglied des Fachbeirates
Aufgaben: Beratung der DB Netz AG bei der Ertüchtigung und der Erneuerung von Eisenbahnbrücken in der Freien und Hansestadt Hamburg
Abbildung: Elbbrücken Hamburg, Foto Reto Gadola